...

09.11.2011

Manager von Poly Plant Project Inc. bezeichnet Klage von GT Advanced Technologies als "unbegr�ndet": Klage werde entweder nicht zugelassen oder unterliegen

BURBANK, CA -- (Marketwire) -- 11/08/11 --
Jan Maurits, Pr�sident von Poly Plant Project Inc. (PPP), einem internationalen Anbieter fortschrittlicher und f�r die Herstellung f�r die Solar- und Halbleiterindustrie, erl�uterte heute seine �berzeugung, dass die von GT Advanced Technologies gegen PPP angestrengte Klage "vollst�ndig falsch und unbegr�ndet" sei.

GT Advanced Technologies, ein in Merrimack (New Hampshire) ans�ssiges Unternehmen, hat die Klage gegen PPP beim US-Bezirksgericht f�r den Zentralgerichtsbezirk Kalifornien eingereicht.

"Es gibt keine M�glichkeit, ein Unternehmen davon abzuhalten, eine unseri�se Klage einzureichen", erkl�rte Firmenchef Maurits. "Bereits im Jahr 2008 hatte GT Solar gegen Fabrizio Goi, einen renommierten Berater von PPP, geklagt. Jetzt erhebt GT Solar im Wesentlichen die gleichen Forderungen gegen Poly Plant Project Inc. Die Klage von GT Solar scheint nichts weiter zu sein als eine Fortsetzung einer Wettbewerbsstrategie durch Klagen. Dieser Prozess best�tigt lediglich die Einsch�tzung von PPP, dass PPP in den Augen von GT Solar und der Polysiliziumbranche ein echter Wettbewerber ist. Die Klage wird PPP nicht davon abhalten, als Wettbewerber von GT Solar im Polysiliziummarkt aufzutreten."

Poly Plant Project Inc. ist ein f�hrender Entwickler, Hersteller und Lieferant von chemischen Aufdampfreaktorsystemen f�r die Herstellung von hochreinem Polysilizium, dem in der Herstellung von Fotovoltaiksystemen eingesetzten Rohstoff f�r die Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie.

"Die Aufdampfreaktoren vom Typ Siemens sind seit �ber 50 Jahren in der Polysiliziumherstellung im Einsatz. Die generischen 36-Stab-Reaktoren vom Typ Siemens werden von mehreren Firmen angeboten und in der ganzen Welt in vielen Polysiliziumanlagen eingesetzt. Es ist eindeutig, dass die Klage von GT Solar gegen PPP wegen des 36-Stab-Siemensreaktors unseri�s ist. GT Solars Klage gegen PPP ist nichts weiter als eine Neuauflage der leichtfertigen, substanzlosen Klage gegen Fabrizio Goi."



"Trotz der unbegr�ndeten Klage hat PPP seinen CVDR-500 weiterhin verkauft. Dabei handelt es sich um einen besseren Aufdampfreaktor mit h�herem Ertrag und besserem Wirkungsgrad, der eine 54-Stab-Konstruktion einsetzt, die effizienter ist und mehr Polysilizium erzeugt als die kleineren 48- und 36-Stab-Reaktoren, die den von GT Solar vertriebenen �hneln", sagte Mr. Maurits.

Michael J. Connolly, Partner in der Soziet�t Hinckley, Allen & Snyder LLP, vertritt PPP und Fabrizio Goi und erkl�rte zum Verfahren: "Wir m�ssen die Lauterkeit hinter der Klageerhebung in Los Angeles gegen PPP in Frage stellen. Sie tr�gt die gleichen falschen und grundlosen Forderungen vor, die vor drei Jahren in einem in New Hampshire gerichtsh�ngigen Fall erhoben wurden. GT Advanced Technologies (GTAT) hat diese Forderungen im New-Hampshire-Prozess nicht nachgewiesen und kann diese auch in Los Angeles nicht nachweisen, weil es sich um absolute Scheinforderungen handelt."

"Zu keinem Zeitpunkt wurde Personen bei PPP Zugang zu urheberrechtlich gesch�tzten oder vertraulichen Informationen von GT Advanced Technologies f�r den Einsatz in seinen Produkten gew�hrt oder solche offengelegt. Im Gegensatz zu den Behauptungen im GTAT-Prozess haben weder PPP noch Goi irgendwelche vertraulichen GTAT-Informationen von Gois ehemaligem Arbeitgeber erhalten. Goi hatte bereits langj�hrige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlicher Arten von Polysiliziumreaktoren, bevor GTAT in diesen Markt eintrat. Die Klage mit ihren recycelten und grundlosen Forderungen scheint eher eine schamlose Medienkampagne von GTAT zu sein, um einen Wettbewerber mit einem �berlegenen Produkt zu unterminieren, als ein rechtm��iges Gerichtsverfahren. GTAT bringt sich damit in eine potenzielle Haftung gegen�ber PPP wegen unerlaubter Einmischung in die Kunden von PPP. Wir sind zuversichtlich, dass die GTAT-Klage nicht zugelassen oder wegen ihrer Klagepunkte abgewiesen werden wird."

Poly Plant Project Inc. ist ein in Burbank (Kalifornien) ans�ssiges Unternehmen, das der Photovoltaik- und Halbleiterbranche hochentwickelte L�sungen f�r die Herstellung von Polysilizium anbietet. PPP bietet f�r den Bau und Betrieb moderner Produktionsanlagen bew�hrte Verfahrenstechnologien und Produktionsausstattungen auf Weltklasseniveau, darunter sein �u�erst effizientes CVDR-500 Aufdampfreaktorsystem, Beratung, technische Planung, Schulungen, Projekt-Support und Kundendienst vor Ort, die f�r die Errichtung, den Betrieb und die Optimierung von Anlagen zur Herstellung von hochreinem, f�r die Elektronikindustrie geeignetem Polysilizium f�r die Halbleiter- und Fotovoltaikbranche (FV) notwendig sind.

"Hochentwickelte L�sungen f�r die Produktion von Polysilizium. Die Solarbranche beginnt mit uns."

Weiterf�hrende Information:



Kontakt:
Dan Feinberg
Poly Plant Project, Inc.
+1-818-848-2111






Firma: Poly Plant Project, Inc.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: BURBANK, CA
Telefon:


Diese HerstellerNews kommt von PackTreff
https://www.packtreff.de

Die URL für diese HerstellerNews ist:
https://www.packtreff.de/herstellernews516000.html